Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren nahezu alle Branchen und bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) erhebliche Wettbewerbsvorteile durch effizientere Prozesse und innovative Geschäftsmodelle.  Im Zentrum stehen dabei der Einsatz von KI-Tools, Vernetzung, internetbasierte Dienstleistungen und datengetriebene Geschäftsmodelle (Industrie 4.0), die zu hochflexiblen Wertschöpfungsketten und neuartigen Geschäftsmodellen führen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen, die mit flachen Hierarchien flexibel agieren, haben die besten Voraussetzungen dafür, durch neue Technologien ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der Integration von KI-Technologien, indem wir die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Sie managen. Wir helfen Ihnen, hohe Investitionskosten und technische Hürden zu bewältigen und sicherzustellen, dass Ihre Daten rechtlich einwandfrei sind. Mit unserem Beratungsangebot sorgen wir dafür, dass Ihre KI-Anwendungen transparent, datenschutzkonform und ethisch vertretbar sind. So können Sie die Potenziale der KI-Technologie voll ausschöpfen und zugleich rechtliche Risiken minimieren.

Auf diesen Gebieten können wir Sie unterstützen:

  • IP & Gewerblicher Rechtschutz
  • IT- Recht (u.a. Software Lizenzmodelle, Cloud Lösungen)
  • Rechtssichere Implementierung von KI Lösungen
  • Beratung bezüglich der gesetzlichen Transparenz- und Informationspflichten
  • Beratung bezüglich der gesetzlichen Auskunftspflichten vor dem Hintergrund von Geschäftsgeheimnissen, IP-Rechten und weiteren Unternehmensinteressen

  • Gewährleistungs- und Haftungsfragen im Zusammenhang mit KI-Nutzung

  • Einordnung und Umsetzung der KI-Verordnung

  • Gestaltung von Verträgen und Geschäftsbedingungen

  • Nutzung von KI-Ergebnissen

  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Arbeitsrecht 4.0 / New Work (u.a. Agile Strukturen, Tele-Arbeit, Arbeitnehmerdatenschutz, Einsatz von KI, Digitalisierung der Mitbestimmung)
  • Gesellschaftsrecht (M&A, Beteiligungsmodelle, Venture Capital, Due Diligence digitaler Geschäftsmodelle)

 

Ihre Ansprechpartner

Micaela Schork, LL.M.
schork@tigges.legal
+49 211 8687 134

Patrick Kaatz
kaatz@tigges.legal
+49 211 8687 165

Marius Rosenberg
rosenberg@tigges.legal
+49 211 8687 220

Sebastian Keilholz, LL.M.
keilholz@tigges.legal
+49 211 8687 153

Lars Bandau, LL.M., LL.B.
lb@tigges-dco.de
+49 211 8199 820

Nehmen Sie Kontakt mit dem Team auf!

Team Digitalisierung AI

digitalisierung IM fokus

AKtuelles

03.02.2025

Die KI-Verordnung: Neue Anforderungen ab dem 2. Februar 2025

Künstliche Intelligenz ist inzwischen im Alltag von Unternehmen und Privatpersonen ein ständiger Begleiter. Mit der EU-KI-Verordnung (KI-VO) existiert nunmehr auch eine gesetzliche Grundlage, die den Umgang mit KI regelt. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick zu der Thematik geben.

 

Mehr >

Aktuelles

23.01.2025

KI trifft Filmrechte – Workshop von ZEITSPRUNG Commercial mit Micaela Schork, LL.M.

Kürzlich war unsere Partnerin und KI-Expertin Micaela Schork, LL.M. als Speakerin beim Workshop „Videoproduktion mit KI" dabei. In toller Location in Düsseldorf trafen sich Fachleute und Interessierte, um sich über aktuelle Trends in der Videoproduktion auszutauschen.

 

Mehr >