Aktuelles

.

Veranstaltung: Damensalon – Frauen Netzwerk(en) am 08. September 2016 zum Thema „3 Jahre Madagaskar – über ein Land im demokratischen Aufbruch und starke Frauen"

TIGGES und HOW laden zu unserem elften Netzwerktreffen – Damensalon am 08. September 2016 ein! Gisela Hebrant, LL.M., Anwältin bei TIGGES Rechtsanwälte, hat mit Ehemann und zwei Kleinkindern 3 Jahre auf Madagaskar gelebt und gearbeitet. Jetzt ist sie nach Deutschland zurückgekehrt und berichtet uns über dieses spannende Land im demokratischen Aufbruch und seine starken Frauen.

 

JUS-Letter "Brexit - Das sollten Sie jetzt wissen"

Logo TIGGES

Mit der Entscheidung der Briten beim EU-Mitgliedschaftsreferendum am 23. Juni 2016 für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU beginnt eine Zeit der Unsicherheit für viele Unternehmen mit wirtschaftlichen Verbindungen nach Großbritannien. Auch wenn der tatsächliche Austrittsprozess noch nicht durch die Mitteilung der britischen Regierung an den Europäischen Rat rechtlich wirksam in die Wege geleitet wurde, so ist es wichtig, mögliche Implikationen zu kennen und potentielle Herausforderungen zu antizipieren.

In unserem JUS-Letter haben wir für Sie die möglichen Implikationen und Vorsorgemaßnahmen in den wichtigsten Bereichen zusammengefasst.

 

TIGGES Partner Marius Rosenberg als Referent zum Thema „Industrie 4.0 im rechtlichen Kontext“ beim BME-Thementag „Industrie 4.0 – SCM zwischen Megatrend und Praxisalltag“

Düsseldorf, 13. Juli 2016 - TIGGES Partner Marius Rosenberg referiert am 14. Juli 2016 in Stuttgart beim BME-Thementag „Industrie 4.0 – SCM zwischen Megatrend und Praxisalltag" zum Thema „Industrie 4.0 im rechtlichen Kontext".

 

TIGGES Partner und Arbeitsrechtsexperte Daniel Lüdemann, LL.M im Rhein-Wupper Manager zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)

Im Artikel „Gesetz mit Macken" beleuchtet das Magazin Rhein-Wupper Manager in seiner aktuellen Ausgabe 5/2016 den vielfach diskutierten Gesetzesentwurf zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). TIGGES Partner und Arbeitsrechtsexperte Daniel Lüdemann, LL.M. erläutert die Schwachstellen und Konsequenzen der geplanten Reform und rät Personaldienstleistern und Entleihern sich auf die bevorstehenden Gesetzesänderungen eingehend vorzubereiten und neue angepasste Konzepte zu entwickeln.

 

Praxiswissen Transportrecht Juli 2016

Mit Urteil vom 05.08.2015 (Az.: 3 O 365/13 - nicht rechtskräftig) hat das Landgericht Bonn entschieden, dass ein Frachtführer (vorliegend KEP-Dienstleister) einem Kunden Schadensersatz zu leisten hat, wenn er ihm zur Beförderung übergebene Bewerbungsunterlagen nicht rechtzeitig zustellt.

 

TIGGES Partner Marius Rosenberg als Referent zum Thema „Industrie 4.0 im rechtlichen Kontext“ beim BME-Forum „Einkauf von Kunststoffen 2016“

Düsseldorf, 04. Juli 2016 - TIGGES Partner Marius Rosenberg referiert am 6. Juli 2016 in Frankfurt beim 11. BME-Forum „Einkauf von Kunststoffen 2016" zum Thema „Industrie 4.0 im rechtlichen Kontext".

 

GmbH-JUS Letter Juli 2016: Ist für die Inanspruchnahme eines Gesellschafters oder Geschäftsführers ein gesonderter Gesellschafterbeschluss erforderlich?

Leider kommt es immer häufiger zu Auseinandersetzungen einer Gesellschaft mit einzelnen Gesellschaftern, Geschäftsführern oder auch ehemaligen Geschäftsführern. Dann stellt sich für die übrigen Gesellschafter die Frage, welche Schritte erforderlich werden, um Ansprüche der Gesellschaft gegebenenfalls auch gerichtlich geltend machen zu können.

 

Nachlese Veranstaltung Business meets Sports 2.0: Networking und Public Viewing beim EM-Spiel Deutschland – Polen mit über 200 Gästen

Mehr als 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Diplomatischen Corps und Gesellschaft folgten der gemeinsamen Einladung von TIGGES, der Abteilung für Handel und Investitionen des Generalkonsulats der Republik Polen in Köln sowie der Kooperationspartner AHK Polen, Polnisches Institut Düsseldorf und LOT Polish Airlines zu einem Business Networking mit anschließendem exklusiven Public Viewing des EM-Vorrundenspiels zwischen Deutschland und Polen.

TIGGES Rechtsanwälte bei Abschlussveranstaltung der Schule des Deutschen Rechts an der Jagiellonen-Universität in Krakau

Düsseldorf, 15. Juni 2016 - Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung am 11. Juni wurden die diesjährigen Absolventen der 19. Schule des Deutschen Rechts an der Jagiellonen-Universität in Krakau geehrt. In seiner Festrede sprach Ehrengast Dr. Stefan Heck, Mitglied des Bundestages, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrags.

An den Feierlichkeiten nahm für TIGGES Rechtsanwälte Partner Dr. Dominik Wagner, LL.M. teil, der bei dieser Gelegenheit auch die diesjährigen TIGGES-Sommerpraktikanten der Schule des deutschen Rechts aus einer Vielzahl von Bewerbern auswählte.

 

Veranstaltung: Generalkonsulat der Republik Polen in Köln, TIGGES Rechtsanwälte und Kooperationspartner laden ein: BUSINESS MEETS SPORTS 2.0 am 16. Juni 2016

Anlässlich des Vorrundenspiels bei der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Polen am 16. Juni 2016 laden TIGGES Rechtsanwälte gemeinsam mit der Abteilung für Handel und Investitionen des Generalkonsulats der Republik Polen in Köln und Kooperationspartnern zu einem Business Networking mit anschließendem exklusiven Public Viewing ein.