Aktuelles

.

COVID-19 UPDATE: Konsequenzen des „Lockdowns“ für Gewerbemieter und -vermieter

Der Anstieg der COVID-19 Infektionen und das Bestreben nach einer bundesweit einheitlichen Regelung für einen sog. „Lockdown" waren Anlass eines gemeinsamen Beschlusses der Bundeskanzlerin sowie der Regierungschefinnen und -chefs der Länder. Dieser Beschluss nimmt unter anderem gewerbliche Miet- und Pachtverhältnisse in den Blick.

 

Of Counsel Dr. Frank Wilting in den Herausgeberkreis der RdTW - Recht der Transportwirtschaft berufen

TIGGES Of Counsel Dr. Frank Wilting, Mitglied des Kompetenzteams Transport & Logistik der Kanzlei, ist in den Herausgeberkreis der wichtigsten deutschen Transportrechtszeitung RdTW (Recht der Transportwirtschaft) berufen worden.

 

EuGH: Deutsche LKW-Maut zu hoch – Erstattungsansprüche rechtzeitig geltend machen!

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) vom 28.10.2020 hat die Aufmerksamkeit der gesamten Speditionsbranche geweckt: Die deutsche LKW-Maut ist seit Jahren zu hoch und Spediteure können Geld zurückfordern. Wir fassen zusammen was Spediteure hierzu wissen müssen und was zu tun ist, um ggfs. Erstattungsansprüche geltend zu machen.

 

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020 / 2021 lobt das mittelstandsorientierte Profil der Kanzlei

Vielen Dank an die JUVE Redaktion für die Anerkennung unserer Arbeit - für uns ein großer Ansporn, auch weiterhin die Bedürfnisse unserer Mandanten in den Mittelpunkt zu stellen und uns stetig weiterzuentwickeln.

 

Das geplante Lieferkettengesetz – eine Herausforderung auch in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht

Seit mehreren Jahren wird die Notwendigkeit eines Gesetzes diskutiert, auf dessen Grundlage Unternehmen für die Verletzung von Menschenrechten und Umweltverstößen innerhalb von globalen Lieferketten zur Verantwortung gezogen werden können. Wir haben den Stand der Diskussion zum sog. Lieferkettengesetz zusammengefasst. 

 

Arbeitnehmerdatenschutz: Rechtliche Aspekte des betrieblichen Einsatzes von Wearables

Wearables optimieren betriebliche Abläufe, generieren jedoch personenbezogene Daten und haben daher erhebliche Relevanz für den Beschäftigtendatenschutz. Matthias Klagge, LL.M. fasst die rechtlichen Aspekte des betrieblichen Einsatzes von Wearables zusammen.

 

Webinar Chefsache Update 25.11.2020 "Gläubigerberatung in Krise & Insolvenz"

Geraten Kunden oder Geschäftspartner aufrgund der Corona-Pandemie in eine wirtschaftliche Schieflage, kann dies weitreichende Konsequenzen auch für Ihr Unternehmen haben. In diesem Chefsache Update geben wir einen Überblick über die Folgen des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.

 

@Gründer & Unternehmer | Save-the-Date: 16. & 17. November 2020 | Messe #ZZERODIGITAL

Wir freuen uns sehr, im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2020 die virtuelle Gründer- und Unternehmermesse #ZZERODIGITAL zu unterstützen! Über zwei Tage gibt es ein buntes Programm zu Themen, die für Gründer & Unternehmer relevant sind. Unsere Partner Micaela Schork, LL.M. und Marius Rosenberg sind als Referenten dabei und freuen sich auf Vernetzung & neue Impulse.

 

Klaus-Peter Langenkamp von der ICC als Incoterms® 2020 Trainer akkreditiert

TIGGES Partner und Leiter des Kompetenzteams Transport & Logistik Klaus-Peter Langenkamp ist seit kurzem akkreditierter Incoterms® 2020 Trainer. Die Akkreditierung erfolgte durch den ICC Germany .V. (International Chamber of Commerce) und erlaubt es Klaus-Peter Langenkamp, Unternehmen zu den aktuell gültigen Incoterms 2020 zu schulen.

 

TIGGES Partner Dr. Dominik Wagner ist Vorsitzender der Kommission für KMU der Regionalen Wirtschaftskammer in Katowice

Wir gratulieren unserem Partner Dr. Dominik Wagner, LL.M. ganz herzlich zur Ernennung zum Vorsitzenden der Kommission für KMU und Familienunternehmen der Regionalen Wirtschaftskammer in Katowice (Regionalna Izba Gospodarcza w Katowicach).