Aktuelles

.

TIGGES Partnerin Ira Will ist "Fachberaterin für Internationales Steuerrecht"

TIGGES Partnerin und Geschäftsführerin unserer Steuerberatungsgesellschaft HOW Ira Will ist von der Steuerberaterkammer Düsseldorf der Titel „Fachberaterin für Internationales Steuerrecht" verliehen worden.

 

Transport- & Logistikrecht: Das Mobilitätspaket der EU - das sollten Sie wissen

Nach drei Verhandlungsjahren ist am 08.07.2020 das „Mobilitätspaket I" beschlossen worden. Es enthält zahlreiche den Straßengüterverkehr betreffende Neuregelungen und soll die Rechtslage auf diesem Gebiet innerhalb der EU vereinheitlichen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

 

BVerwG: Insolvenzverwalter erhält keine Auskunft vom Finanzamt

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in einer Entscheidung vom 16.09.2020 einen früheren Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg bestätigt. Damit ist nunmehr höchstrichterlich entschieden, dass ein Insolvenzverwalter nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO keine Auskunft vom Finanzamt über das Steuerkonto des Insolvenzschuldners verlangen kann.

 

Newsbeitrag von Micaela Schork für 1a-STARTUP zum "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs: Anti-Abmahngesetz"

Nach fast zweijähriger Diskussion hat der Bundestag den Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs kürzlich verabschiedet. Der Entwurf liegt nun beim Bundesrat, der hierüber befinden muss. Für den Newsblog der Gründungsberatung 1a-STARTUP hat TIGGES Partnerin Micaela Schork, LL.M. ausgeführt, was das im Einzelnen bedeutet.

 

Neues Förderinstrument des BMBF für Verbundprojekte zur Prävention und Versorgung epidemisch auftretender Infektionen mit innovativer Medizintechnik

In Anbetracht der COVID-19-Pandemie hat das BMBF ein Förderinstrument für Verbundprojekte zur Prävention und Versorgung epidemisch auftretender Infektionen mit innovativer Medizintechnik aufgelegt. F&E-Kooperationen sind hier ein sinnvolles Instrument, bedürfen aber guter Planung.

Gewerbliche Schutzrechte sichern: EORI-Nummer Voraussetzung für Antrag auf zollbehördliche Beschlagnahmung

Der Schutz Ihrer Gewerblichen Schutzrechte hört an den EU-Außengrenzen nicht auf. Auch hier müssen Sie als Rechteinhaber Maßnahmen ergreifen und dies geht nur mit Hilfe effektiver Zollbehörden. Ab dem 15. September ist hierfür eine EORI-Nummer Voraussetzung.

 

TIGGES Partner Dr. Dominik Wagner als Redner beim Wirtschaftsforum 2020 im polnischen Karpacz

Wirtschaftsforum 2020 Karpacz, Polen 8. - 10 September - TIGGES Partner Dr. Dominik Wagner, LL.M. nimmt als Referent an der Diskussionsrunde "Auslandsexpansion polnischer Unternehmen. Haben wir eine Chance auf globale Champions?" teil.

 

COVID-19 Update: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wird bis zum 31.12.2020 verlängert

Bereits seit dem 27.03.2020 sind Unternehmen, die sich aufgrund der COVID-19-Pandemie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, für sämtliche Insolvenzgründe bis zum 30.09.2020 von der Insolvenzantragspflicht befreit. Die Bundesregierung hat sich nun auf eine Verlängerung der Insolvenzaussetzung bis zum 31.12.2020 geeinigt.

 

Videoüberwachung – Orientierungshilfe der DSK

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat heute die im Juli 2020 beschlossene „Orientierungshilfe zur Videoüberwachung für nicht-öffentliche Stellen" veröffentlicht. Neben den allgemeinen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen werden einzelne Fallgruppen, wie z. B. die Überwachung von Beschäftigten durch den Arbeitgeber, beleuchtet.

 

TIGGES unterstützt deutsch-polnisches Golfturnier der AHK Polen in Siemianowice Śląskie

Es war uns eine große Freude, zum zweiten Mal in Folge das jährliche deutsch-polnische Golfturnier der AHK Polen (Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer) im Schlesischen Golfclub in Siemianowice Śląskie (Śląski Klub Golfowy) bei Katowice zu unterstützen.